
Bittere Heimpleite im großen Derby und cleverer Sieg in Schutterwald
Torschütze(n) gegen Weier: Alex Kirn
Torschütze(n) gegen Schutterwald: Joshua Göser, Björn Lemler
Zu Hause gegen Weier konnte der SVW bereits nach 13 Minuten durch einen feinen Distanzschuss von Alex Kirn in Führung gehen. Die erste große Chance der Gäste konnte Tobias Obreiter stark mit dem Fuß klären. Bereits in der 25. Minute musste er allerdings hinter sich greifen: Nico Ortmann musste nach guter Vorarbeit nur noch aus 3 Metern einschieben. Die Partie offenbarte kein allzu hohes Niveau der SVW war leicht überlegen, brachte bei seinen Chancen allerdings die Kugel nicht auf das Tor. Auch in der zweiten Hälfte waren die Blau-Gelben leicht besser, die leidenschaftlich verteidigenden Weirer hatten allerdings immer einen Fuß auf der Linie oder blockten einschussbereite Gastgeber in letzter Sekunde. Nachdem ein schneller Konter des Patenvereins noch am Außenpfosten landete erzielte der Gast nach dilettantischem Abwehrverhalten den Siegtreffer (80.). Dem FV Weier gelang es bis zum Schluss den verdienten Ausgleich zu verhindern.
Gegen den FV Schutterwald gelang es dem SVW zum ersten Mal äußerst effizient mit den Torchancen umzugehen. Die starke Reserve der Landesliga Elf hatte mehr vom Spiel, wurde vom SVW aber bei den Standards überrumpelt. Erst konnte der ewig junge Björn Lemler nach Eckstoß wuchtig einnicken (19.), kurz vor der Pause trügte Josh Göser sein Torriecher nicht: er stellte soch nach einem Eckball goldrichtig, so dass ihm der Ball vor die Füße fiel (45.). Das 2:0 verteidigte die Waltersweirer Elf bis zur 80. Minute (1:2), behielt anschließend die Nerven und nahm so verdient die drei Punkte mit nach Hause, wo auf dem Herbstfest gemeinsam mit dem Gesangsverein Canta Waltaris, den Wurzelbären, Feuerwehr und vielen mehr bei Festbier und Livemusik gefeiert wurde.
Erster Saisonniederlage für den SVW
Der SV Kork nimmt verdient drei Punkte mit
Torschützen: -
Die Gäste aus Kork begannen mit viel Schwung und ließ bereits nach drei Minuten das SVW Gehäuse zittern, als ein Freistoß an die Latte gedonnert wurde, der aussichtsreiche Nachschuss wurde weit verzogen. Hiervon ließ sich der SV Kork nicht entmutigen und entwickelte in der Folge hohen Druck. Für die Führung benötigte der Tabellenführer allerdings einen unberechtigten Elfmeter: nach Foul an Lemler gab es zu Verwunderung aller Elfmeter für Kork. Der gut platzierte Schuss war nicht zu halten (17.). In der Folge verflachte die Partie, die Gäste verteidigten geschickt, dem SVW gelang es nicht Abschlüsse zu finden.
Der SVW nach 4 Spielen noch ohne Niederlage
Zwei Siege und zwei Unentschieden haben die Blau-Gelben nach vier Spielen auf dem Konto stehen. Gegen die Eisenbahner vom ETSV setzte es einen standesgemäßen Dreier. 8:1 setzte sich die Mannschaft gegen den schwachen Gegner durch. Vor allem Oliver Raufeisens Traumtor wird in Erinnerung bleiben, Björn Lemlers Viererpack sicherlich auch. Es ist allerdings nicht der erste Vierpack für den Routinier, Defensivspezialisten und aktiven SVW Ehrenspielführer.
Zuvor hatte der SVW gegen die Gegner aus Neumühl und vom DJK eher entäuschende Unentschieden eingefahren. Der Sieg zum Saisonauftakt gegen starke Eckartsweirer wurde durch deren Sieg gegen den Aufstiegsapiranten aus Ortenberg weiter aufgewertet.
Nun hat der SVW mit dem SV Kork eine erst große Bewährungsprobe vor der Brust.
Saisonabschlussfest der Jugendabteilung am 25.7.2018
Die lange Fußballsaison 2017/18 der Jugendmannschaften ist vorüber. Die Bambinis wurden viele Male Turniersieger und auch die F-Jugend konnte bei den Spieltagen gute Platzierungen erreichen. Die E1 erreichte den sehr guten 2. Tabellenplatz von 6 Mannschaften und die E2 den 4. Tabellenplatz. Auch der 5. Tabellenplatz der D-Jugendmannschaft kann sich sehen lassen. Unsere Jugendfußballer der C- bis A-Junioren erreichten in ihren SG’s ebenfalls gute Tabellenplatzierungen.
Zum Abschluss der Fußballsaison 2017/18 feierte die Jugendabteilung des SV Waltersweier mit den Spielern, ihren Geschwistern und Eltern ein rauschendes Saisonabschlussfest. Etwa 80 Eltern und über 80 Kinder haben daran teilgenommen. Zuerst gab es die so beliebten Fußballspiele der Bambinis gegen ihre Mütter und dann auch gegen die Bambi-Väter. Auf weiteren Kleinspielfeldern fand Gleiches auch bei den F-,E- und D-Jugendspielern statt
Unsere jüngsten Fußballer zeigten ihren Eltern, dass sie wieselflink sind und ihre geringere Körpergröße durch größere Schnelligkeit mehr als wettmachen konnten. Es wurden bei allen Begegnungen viele Tore geschossen - doch weil diese Spielergebnisse nicht an den DFB gemeldet werden musssten, wurden sie auch nicht schriftlich festgehalten und sie sind schon fast wieder in Vergessenheit geraten - das Saisonabschlussfest wird aber noch lange in bester Erinnerung bleiben.
Bei extrem heißen Temperaturen entwickelten sich in der Abendsonne und bis in die späte Dämmerung noch viele weitere Fußballspiele, wie z.B. die Väter gegen ihre lieben Frauen oder die Väter untereinander u.a.m. Trotz der vielen Fußballspiele der zumeist fußballentwöhnten Eltern gegen ihre durchtrainierten Kinder gab es keine Verletzungen; abgesehen davon, dass die Eltern schon abends und am Tage darauf über einen ziemlich starken Muskelkater klagten, während unsere Jugendspieler von den Bambinins bis zur D-Jugend davon nichts verspürten. Sie sind ja durch ihre vielen Trainings und Turniere voll durchtrainiert.
Im Ferienmonat August gibt es nun eine Trainings- und Turnierpause, die die Jugendspieler, ihre Trainer und die Eltern wohl verdient haben, um dann Anfang/Mitte September wieder ball- und torhungrig in die neue Fußballsaison 2018/19 zu starten.
Schöne und erholsame Ferien wünschen den Eltern und ihren jungen Fußballern alle Trainer und das Jugendleitungsteam des SV Waltersweier!
Der SV Waltersweier lädt zum alljährlichen Sportfest.
Am Freitag steht die jahrzehntelange Freundschaft mit der Gemeinde aus Schäffersheim im Vordergrund: Zwei Freundschaftsspiele gegen unsere Freunde aus Frankreich und anschließend ein geselliges Miteinander im Festzelt und der legendären SVW Bar bilden das Rahmenprogramm.