
Saisonabschlussfest der Jugendabteilung am 25.7.2018
Die lange Fußballsaison 2017/18 der Jugendmannschaften ist vorüber. Die Bambinis wurden viele Male Turniersieger und auch die F-Jugend konnte bei den Spieltagen gute Platzierungen erreichen. Die E1 erreichte den sehr guten 2. Tabellenplatz von 6 Mannschaften und die E2 den 4. Tabellenplatz. Auch der 5. Tabellenplatz der D-Jugendmannschaft kann sich sehen lassen. Unsere Jugendfußballer der C- bis A-Junioren erreichten in ihren SG’s ebenfalls gute Tabellenplatzierungen.
Zum Abschluss der Fußballsaison 2017/18 feierte die Jugendabteilung des SV Waltersweier mit den Spielern, ihren Geschwistern und Eltern ein rauschendes Saisonabschlussfest. Etwa 80 Eltern und über 80 Kinder haben daran teilgenommen. Zuerst gab es die so beliebten Fußballspiele der Bambinis gegen ihre Mütter und dann auch gegen die Bambi-Väter. Auf weiteren Kleinspielfeldern fand Gleiches auch bei den F-,E- und D-Jugendspielern statt
Unsere jüngsten Fußballer zeigten ihren Eltern, dass sie wieselflink sind und ihre geringere Körpergröße durch größere Schnelligkeit mehr als wettmachen konnten. Es wurden bei allen Begegnungen viele Tore geschossen - doch weil diese Spielergebnisse nicht an den DFB gemeldet werden musssten, wurden sie auch nicht schriftlich festgehalten und sie sind schon fast wieder in Vergessenheit geraten - das Saisonabschlussfest wird aber noch lange in bester Erinnerung bleiben.
Bei extrem heißen Temperaturen entwickelten sich in der Abendsonne und bis in die späte Dämmerung noch viele weitere Fußballspiele, wie z.B. die Väter gegen ihre lieben Frauen oder die Väter untereinander u.a.m. Trotz der vielen Fußballspiele der zumeist fußballentwöhnten Eltern gegen ihre durchtrainierten Kinder gab es keine Verletzungen; abgesehen davon, dass die Eltern schon abends und am Tage darauf über einen ziemlich starken Muskelkater klagten, während unsere Jugendspieler von den Bambinins bis zur D-Jugend davon nichts verspürten. Sie sind ja durch ihre vielen Trainings und Turniere voll durchtrainiert.
Im Ferienmonat August gibt es nun eine Trainings- und Turnierpause, die die Jugendspieler, ihre Trainer und die Eltern wohl verdient haben, um dann Anfang/Mitte September wieder ball- und torhungrig in die neue Fußballsaison 2018/19 zu starten.
Schöne und erholsame Ferien wünschen den Eltern und ihren jungen Fußballern alle Trainer und das Jugendleitungsteam des SV Waltersweier!
Der SV Waltersweier lädt zum alljährlichen Sportfest.
Am Freitag steht die jahrzehntelange Freundschaft mit der Gemeinde aus Schäffersheim im Vordergrund: Zwei Freundschaftsspiele gegen unsere Freunde aus Frankreich und anschließend ein geselliges Miteinander im Festzelt und der legendären SVW Bar bilden das Rahmenprogramm.
Einladung zum Jugendturnier am Samstag, 29. Juli 2017
Hallo Jugendleiter und Jugendtrainer,
der SV Waltersweier veranstaltet vom 29. - 31. Juli sein alljährliches Sportfest.
Deshalb laden wir ganz herzlich ein zu einem Turnier der jüngsten Fußballer/innen
für den Samstag, 29. Juli:
Gratulation dem E-Juniorenmeister, Kleinfeld, Staffel 15
Die Spieler des SV Waltersweier holten sich mit 6 Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage den Meistertitel. Mit 19 Punkten – der Zweitplatzierte erreichte 12 Punkte – und einem Torverhältnis von 41:16 wurden sie somit souveräner Meister in ihrer Staffel.
Die Spieler (von links): Mio Lemp, Silas Dielert, Aron Knobloch, Tiark Hockenjos, Filipp Celina, Luis Fischer, Berin Sojkic, Diego Tomè-Veiga, Levin Haberer, Joel Boon, Leonit Hykosnioni und Trainer Paulo Tomè-Veiga.
Rückblick auf das Training durch ein lizenziertes DFB-Trainerteam
Am Mittwoch, 31. Mai, war es soweit. Pünktlich um 17.30 Uhr startete das DFB-Lizenz-Trainerteam Peter Brosi und Sebastian mit dem professionellen Training. Sie waren von der Jugendleitung des SV Waltersweier eingelden worden.
Etwa 26 junge Fußballer/innen trainierten sehr aufmerksam und diszipliniert anhand der klaren Anweisungen der zwei DFB-Trainer. Die Spieler/innen und zahlreichen Zuschauer hatten ihre große Freude daran. Auffallend war, dass es den Profi-Trainern gelungen ist, mit verschiedenen Übungen auf engsten Raum alle Spieler gleichzeitig immer in Bewegung zu halten, so dass die Trainingszeit zu 100% ausgenützt war. Es gab keine Einzelübungen, bei denen nur ein oder zwei Spieler in Aktion sind und die Übrigen sich mit dem langweiligen Zuschauen begnügen müssen.