
Rückblick der Jugendmannschaften auf die Herbstsaison 2019
Die sehr lange Herbstsaison 2019 liegt hinter uns. Unsere Mannschaften haben sich wacker geschlagen und viele Siege errungen und auch nicht wenige Niederlagen hinnehmen müssen.
Von den sechs Spieltagen der Bambinis und unserer zwei F-Jugendmannschaften an sechs aufeinander folgenden Wochenenden haben wir nicht notiert, wie viele Siege errungen wurden und wie viele Niederlagen es gegeben hat. Auch haben wir nicht festgehalten, wie viele 1. oder 2. oder 3. Turnierplätze usw. erreicht wurden. Die Spieltage bzw. Turniere fanden reihum bei den folgenden Vereinen statt: SV Waltersweier, FV Rammersweier, FV Zell-Weierbach, SC Durbachtal, FV Schutterwald und SV Reichenbach/G
Die Bambini-Mannschaft konnte gut mithalten und erreichte in Bestbesetzung auch vordere Turnierplätze. Wenn die F1-Mannschaft in Bestbesetzung antreten konnte, wurde sie zumeist Turniersieger. Die F2-Mannschaft konnte oft auch gute, mittlere Rangplätze belegen.
Einfacher lässt sich der Erfolg anhand des Tabellenplatzes bei den Mannschafen ablesen, die in einer Staffel ihre Punktespiele bestreiten.
Die E-Jugend belegte einen guten 3. Tabellenplatz unter 8 Mannschaften. In der Frühjahrsrunde 2020 wird unsere E-Jugendmannschaft auf Grund ihres guten Tabellenplatzes in eine neue Spielstaffel zu Vereinen eingeteilt werden, die ebenfalls vordere Tabellenplätze erreicht haben. Es wird also nicht leichter werden, am Ende wieder auf einem guten Tabellenplatz zu stehen.
Unsere zwei D-Jugendmannschaften 1 und 2 spielen in der Kreisklasse 2, die im Frühjahr 2020 ihre Rückrunde bzw. Rückspiele austragen werden. Unsere tüchtige D1-Mannschaft steht zur Winterpause auf dem 2. Tabellenplatz von 10 Mannschaften und die D2-Mannschaft auf dem 9. Tabellenplatz.
Erstmals sind wir in der Saison 2019/2020 auch mit einer eigenen C-Jugendmannschaft angetreten. Wir betrachten dies trotz des 10. Tabellenplatzes von 11 Mannschaften als einen schönen Erfolg, weil in unserem Team immer auch einige D-Jugendspieler mit einspringen müssen. Darüber hinaus wird der Wettbewerb um gute Tabellenplätze dadurch verzerrt, weil 8 Vereine von den 11 Mannschaften als Spielgemeinschaft (SG) antreten, bei der sich die Mannschaft aus Spielern von bis zu fünf verschiedenen Vereinen zusammensetzt. So lassen sich natürlich viel leichter spielstärkere Mannschaften bilden. Wir sind zuversichtlich, dass wir in der Saison 2020/2021 dann viel besser mithalten können, wenn alle unsere Spieler das Alter der C-Jugend haben werden.
Rückblick auf unser Saisonabschlussfest
Bei tropischen Temperaturen (38 Grad) fand am Mittwoch, den 24. Juli, 17.00 Uhr, auf dem Sportplatz und im Festzelt unser diesjähriges Saisonabschlussfest statt. Um die 80 Eltern und etwa ebensoviele Kinder haben daran teilgenommen. Zum Glück hatten einige Trainer in ihren WhatsApp-Gruppen mitgeteilt, doch Ersatzkleidung mitzubringen – und auch Wasserspistolen. Ein Rasensprenger und zwei grandiose Wasserrutschen sorgten dann zusätzlich für erfrischende Abkühlung.
Ein großes Dankeschön an unseren Grillmeister Tobias, der natürlich die vielen Gäste nicht ganz ohne Wartezeit mit feinen Steaks und Bratwürsten versorgen konnte. Dass die Wartezeiten trotz Hitze nicht zu lange wurden, verdanken wir auch dem ausgeliehenen Profi-Grillgerät, das uns vom Restaurants „Trevi“ dankenswerterweise zur Verfügung gestellt wurde. (Übrigens ein sehr empfehlenswertes italienisches Restaurant, wenn mal zu Hause nicht gekocht werden soll: Lindenstr.1 in Waltersweier – vom Kreisverkehr kommend gleich die erste Straße links einbiegen.)
Auch ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, die feinen Salat mitgebracht haben und so ein viele Meter langes Salatbuffet herbei zauberten.
Etwa um 19.00 Uhr, als die Hitze schon ein wenig erträglicher wurde, fanden dann die spontanen und lustigen Fußballspiele „Eltern gegen Kinder“ statt. Viel zu schnell war es dann wieder Zeit nach Hause zu gehen, weil ja noch ein Schultag bevorstand. Natürlich wurde auch der immer wiederkehrende große Durst durch die bereit gestellten Getränke gestillt und Eis gab es für die Kinder auch noch. Es war wieder ein gelungenes Saisonabschlussfest, das noch lange in guter Erinnerung bleiben wird.
DFB-Mobil zu Gast beim SV Waltersweier
Im Förderprogramm „DFB-Mobil“ schickt der DFB geschulte Trainer in Vereine und Schulen, um dort mit einer Demo-Einheit moderne Trainingsmethodik zu vermitteln. In einer anschließenden Informationsveranstaltung werden weitere hilfreiche Tipps rund ums Training gegeben.
Am 3. Juni, nur zwei Tage nach den letzten Punktespielen der Frühjahrsrunde 2019, war "DFB-Mobil" auf Anfrage wieder Gast beim SV Waltersweier.
Peter Brosi, Chef-Kordinator des Südbadischen Fußballverbandes (SBFV) kam höchstpersönlich, um mit D- und F-Jugendspielern/innen nahezu 90 Minuten lang viele verschiedene Trainingseinheiten durchzuführen. Die jungen Fußballer und Fußballerinnen machten begeistert mit. Sie und die Trainer haben viel dabei gelernt.
Die F- und E-Jugendspieler/innen warten jetzt schon darauf, wenn sie beim nächsten DFB Mobil-Training mit dabei sein dürfen.
Peter Brosi (2. von rechts) mit 20 begeisterten D- und E-Jugendspielern des SV Waltersweier. Ganz rechts stehend: D-Jugendtrainer Paulo Tomè-Veiga und ganz links Bambini-Trainer Richard Glöckle
Gratulation zur Meisterschaft !!!
Die E-Junioren "Kleinfeld Frühjahr 2019, Staffel 8," des SV Waltersweier wurden Meister mit 25 Punkten und 54:16 Toren.
Wir gratulieren ganz herzlich den erfolgreichen Spielern mit ihrem Trainer Christian Faißt.
Erfolgreiche Jugendmannschaften des SV Waltersweier
Am Ende der Frühjahrsrunde 2019 stehen die Jugendmannschaften des SVW auf den folgenden guten Tabellenplätzen:
D-Jugend: 3. Platz von 9 Mannschaften
E1 -Jugend: 2. Platz von 6 Mannschaften
E2-Jugend: 1. Platz vom 6 Mannschaften
Ein schöner Erfolg für die Mannschaften und Trainer des SV Waltersweier!